Ganz kurze Geschichte … des Adventskalenders

Jetzt ist Weihnachten schon beinahe da. Die Zeit des Wartens hast bestimmt auch du mit einem Adventskalender überbrückt. Doch woher kommt denn überhaupt der Adventskalender?
Der Adventskalender zeigt die verbleibende Zeit bis Weihnachten an – heute in der Regel ab dem 1. Dezember. Diesen ganz besonderen Zeitmesser gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Die ersten selbstgebastelten entstanden wahrscheinlich in der Mitte des Jahrhunderts.
Dabei entwickelten sich verschiedenen Formen: Beispielsweise war es üblich, für jeden Tag einen Kreidestrich an die Wand zu malen oder einen Strohhalm in die Weihnachtskrippe zu legen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der heutige Adventskalender mit Bildern oder Schokolade.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte per Mail, auf Facebook, Twitter und anderen Netzwerken :)
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!