Woher kommt und was bedeutet die Redensart „pünktlich wie die Maurer“?

Wunschbeitrag: Diesen Artikel hat sich 100WÖRTER-Leserin Anna gewünscht.
Wenn auch Themenwünsche hast, melde dich gern: Kontakt
Kommt jemand genau zur richtigen Zeit, sagen wir den Spruch, er ist „pünktlich wie die Maurer.“ Doch woher kommt diese Redewendung und was bedeutet sie genau?
Die Bedeutung der Redensart ist simpel, es gibt keine verstecke Botschaft : Ist jemand „pünktlich wie die Maurer“, hält er verabredete Zeiten vorbildlich ein.
Die Herkunft geht allerdings auf ein Vorurteil zurück: Demnach machen Maurer ganz besonders pünktlich Feierabend und achten hier sehr genau auf die Uhrzeit. Unabhängig davon, ob das tatsächlich stimmt, entwickelte sich das Klischee zur umgangssprachlichen Redewendung.
Übrigens: Weil sich der Spruch aufs pünktliche Feierabend-Machen bezieht, kann er manchmal kritisch gemeint sein.