Nonsens-Quiz #1 – Die Antwort

Die Frage des Nonsens-Quiz #1 lautete:
Wie viele der 28 Gründstücke, die in Monopoly gekauft werden können, gibt es tatsächlich in Berlin?
Die Antwort lautet: 22
(Minimale Abweichungen in den Schreibweisen wurden akzeptiert)
Hättet du gedacht, dass es so viele der Monopoly-Straßen tatsächlich in Berlin gibt?
Einige interessante Fakten:
- Obwohl Berlin viele Bahnhöfe hat, fehlen Südbahnhof und Westbahnhof
- Dafür gibt es die Lessingstraße 6x, Schillerstraße und Hauptstraße je 7x
- Berliner Straße, Goethestraße, Bahnhofstraße existieren sogar jeweils 8x
- Am häufigsten gibt es die Parkstraße: 9x
- Es gibt Theatergasse, Theaterplatz und Theaterufer, aber keine Theaterstraße
- Das Wasserwerk Berlin ist ein Veranstaltungsort
Hattest du die richtige Antwort? Und wie viele Monopoly-Straßen gibt es in deiner Stadt?
Hier ist die Übersicht aller Straßen, Bahnhöfe und Versorgungswerke. Die Reihenfolge entspricht der auf dem Monopoly-Spielbrett:
Badstraße |
✓ |
Turmstraße |
✓ |
Südbahnhof |
x |
Chausseestraße |
✓ |
Elisenstraße |
✓ |
Poststraße |
✓ |
Seestraße |
✓ |
Elektrizitätswerk |
✓ |
Hafenstraße |
✓ |
Neue Straße |
✓ |
Westbahnhof |
x |
Münchner Straße |
✓ |
Wiener Straße |
✓ |
Berliner Straße |
✓ |
Theaterstraße |
x |
Museumsstraße |
✓ |
Opernplatz |
x |
Nordbahnhof |
✓ |
Lessingstraße |
✓ |
Schillerstraße |
✓ |
Wasserwerk |
✓ |
Goethestraße |
✓ |
Rathausplatz |
x |
Hauptstraße |
✓ |
Bahnhofstraße |
✓ |
Hauptbahnhof |
✓ |
Parkstraße |
✓ |
Schlossallee |
x |
HINWEIS: Wenn euch die Geschichte des Spiels Monopoly interessiert, findet ihr hier beim Podcast „Zeitsprung“ eine sehr interessante Folge dazu: https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs236
Die Schloßallee gibt es in Berlin-Niederschönhausen.