Ganz kurze Geschichte … des 1. Aprils

Der 1. April ist der Tag, an dem Menschen mit erfundenen Geschichten veräppelt werden. Doch woher kommt dieser Brauch?
Nachdem Kolumbus 1492 Amerika entdeckte hatte, wurden zahlreiche Dinge nach Europa importiert: Kartoffeln, Tomaten, Kakao und Kaffee, aber auch einige Bräuche.
Dazu gehört auch der 1. April: Europäische Händler kauften an einem 1. April Indianern ein wertvolles Stück Land ab und bezahlten nur ein paar billige Glasperlen. Die Händler erzählten jedoch, dass es sich dabei um teure Edelsteine handle. Später entdeckten die Indianer, dass sie betrogen wurden und erinnerten an jedem Jahrestag mit dem Verbreiten alberner Geschichten an dieses Ereignis. Dieser Brauch gelangte schließlich nach Europa.
PS: Ich empfehle dir, auch folgenden Text zu lesen:
Ach Mist. Ich bin tatsächlich drauf reingefallen. Das gibt’s doch nicht! ?
Sehr schön :D :D
Ich hoffe, der ergänzende Artikel hat dich dann aufklären können:)
Danke für deinen Kommentar und beste Grüße,
Peter von 100woerter.de