Woher kommt und was bedeutet die Redensart „auf die Kacke hauen“?

Nahaufnahme von tierischen Exkrementen. Symbolbild für die Erklärung von Bedeutung und Herkunft der Redenwendung "auf die Kacke hauen".

Die Redewendung „auf die Kacke hauen“ kennst du bestimmt. Doch was bedeutet und woher kommt dieser eklige Spruch?

Die Bedeutung: Wer auf die Kacke haut, lässt es richtig krachen und feiert beispielsweise eine wilde Party. Zudem verwenden wir die Redensart, wenn jemand großspurig auftritt oder maßlos übertreibt.

Die Herkunft des Spruchs ist dagegen unklar. Trotz intensiver Recherchen fand ich keine Erklärung. Lediglich ein Satire-Magazin versucht den Witz, dass das eine osteuropäische Freizeitbeschäftigung sei.

Möglicherweise ist „auf die Kacke hauen“ einfach nur eine derbe Abwandlung der Redensarten „auf den Putz hauen“ oder „auf die Pauke hauen“, die letztlich das Gleiche bedeuten.


Hast du eine Erklärung für die Herkunft der Redensart? Dann teile dein Wissen gern in den Kommentaren!


Update: Rund zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Textes hat es mir keine Ruhe gelassen: Es muss doch irgendeine Erklärung zur Herkunft der Redensart zu finden sein! Also habe ich erneut zum Spruch „auf die Kacke hauen“ recherchiert. Das sind meine Ergebnisse:

  • Auf YouTube gibt es ein Erklärvideo, das jedoch nur die oben bereits aufgeführte, satirische Variante aufgreift, dass Menschen in Österreich und Osteuropa zum Spaß auf Kot hauen würden. Dies wird zwar nicht wirklich hinterfragt, doch wenigstens als nicht verifiziert angegeben.
  • Wenn man nach der Redewendung googelt, erfährt man, dass sich auch die Südtiroler Wirtschaftszeitung mit der Frage nach der Herkunft von Redensarten beschäftigt. Laut Google widmete sich das Medium auch dem Spruch „auf die Kacke hauen“, doch die Artikel sind hinter einer Bezahlschranke. Ohne Abo läuft hier also nichts. Da mich die Südtiroler Wirtschaft ansonsten nur wenig berührt, habe ich auf eine Bezahlung verzichtet und kann daher nichts zum Inhalt des Beitrags sagen. Ich vermute aber stark, dass es hier keine neuen Erkenntnisse gibt.
  • Ich habe die üblichen Quellen überprüft, die auch damals schon verwendet habe. Auch dort war nichts Neues zu erfahren.
  • Als Letztes habe ich ChatGPT nach dem Spruch gefragt. Tatsächlich spuckte mir die KI einige Ergebnisse aus. Angeblich stamme die Redensart aus dem 19. Jahrhundert und gehe darauf zurück, dass mächtige Personen ihre Autorität betonen würden, indem sie auf Unappetitliches oder Unangenehmes hinweisen würden. Das mag zwar zunächst nachvollziehbar scheinen, doch da ich keine anderen Quellen dazu gefunden habe, bleibe ich skeptisch. Denn viele ChatGPT-Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass die KI oft überzeugende Ergebnisse präsentiert, die jedoch nicht der Realität entsprechen und die keine gesicherte Grundlage haben.

Als Fazit muss ich also leider feststellen, dass es zumindest für mich auch weiterhin nicht möglich ist, die genauen Hintergründe des Spruchs „auf die Kacke hauen“ zu benennen. Wenn du weitere Informationen hast, teile sie mir gern in einem Kommentar oder einer Nachricht mit.

Sebastian

Ich bin der Mensch hinter 100WÖRTER. Beruflich mache ich ein bisschen was mit Schreiben, ein bisschen was mit Internet und ein bisschen was mit Organisation. Und irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf lange Texte im Internet. Deshalb habe ich 100WÖRTER gegründet und schreibe kurze Texte.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Julius sagt:

    Hallo zusammen,
    der Begriff „auf die Kacke hauen“ stammt aus dem Mittelalter. Wenn die Magd ihren Job nicht gut gemacht hat, haben meist die Knechte mit einem Ast auf die Kot von Kühen geschlagen, sodass dieser umherspritze. Dies sollte die Magd treffen und diente mehr dem Spaß als einer wirklichen Bestrafung. Da dies immer sehr wild war, hat es sich in den Jahrhunderten in Richtung lustiger Gag und später nur noch zur Redewendung, ohne wirkliche praktische Anwendung gewandelt. Quelle: C. Marot [1987] S.183ff.

    Viele Grüße,
    Julius

    • Sebastian sagt:

      Hallo Julius,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Für die von dir beschriebene Herkunft habe ich keinerlei Belege entdeckt. Zudem habe ich die von dir genannte Quelle auch in wissenschaftlichen Bibliotheken nicht gefunden. Hast du neben einem Nachnamen, einer Jahreszahl und einer Seitenangabe noch mehr Informationen, etwa als entscheidende Hauptinfo den Title des Buches oder des Aufsatzes? Falls es zu von dir genannten Erklärung Belege gibt, nehme ich das gern in den Text auf.

      Viele Grüße
      Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pinteresr
Pinteresr
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp