Wer war eigentlich … Helmut Schmidt?

Helmut Schmidt war von 1974 – 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde am 23.12.1918 geboren und starb am 10.11. 2015.
Der gebürtige Hamburger trat nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 der SPD bei. Während seiner politischen Laufbahn war er in zahlreichen politischen Ämtern aktiv: Schmidt war unter anderem Senator in Hamburg, Verteidigungsminister und Minister für Finanzen und Wirtschaft.
Am bedeutendsten waren seine Handlungen als deutscher Bundeskanzler: In seine Amtszeit fielen Ölkrise, RAF-Terror, Diskussionen um Kernkraft und Spannungen im kalten Krieg.
Nach seiner Laufbahn blieb Schmidt gesellschaftspolitisch aktiv. Er wirkte 32 Jahre als Mitherausgeber der Zeit und galt bis zuletzt als geschätzter Kommentator aktueller Entwicklungen.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann like 100WÖRTER auf Facebook oder werde Follower bei Twitter :)
Bildhinweis: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=590662