Roboter in der Sozialen Arbeit?

Update: Mich erreichte folgender guter Kommentar:
Soziale Arbeit als Fachterminus beinhaltet nicht die (medizinische) Pflege. Besser wären die Ausdrücke „Soziale Dienste“ oder direkt „Pflegedienste“.
Ich bitte dies im folgenden Text zu beachten :)
Die moderne Technik schreitet immer weiter voran und macht auch vor der Sozialen Arbeit keinen Halt. Doch was bedeutet das für Pflege- und Fachkräfte?
Mittlerweile können Roboter in der Pflege bereits viele Arbeiten übernehmen. Sie unterstützen beim Bewegen und Heben von Patienten. Einige neue Modelle übernehmen die Bespaßung von Bewohnern in Altenheimen. Und mit der modernsten Robotertechnik gewinnen sogar Gelähmte ein Stück Selbstständigkeit zurück.
Eines können Roboter allerdings nicht ersetzen: Die menschliche Nähe. Das mitfühlende Eingehen auf den Patienten kann immer noch der Mensch am besten. Darum werden auch in Zukunft Pflege- und Fachkräfte einen wertvollen Dienst verrichten.
Auch das ZDF hat sich dem Thema gewidmet. Im dem kurzen, interessanten Beitrag werden Vor- und Nachteile von Robotern in der Sozialen Arbeit dargestellt: Der Beitrag in der ZDF-Mediathek Update: Der Beitrag in der ZDF-Mediathek wurde gelöscht.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann like 100WÖRTER auf Facebook oder werde Follower bei Twitter :)