Was ist eigentlich der Horo?

Wie der letzte Gastbeitrag stammt auch dieser Text von 100WÖRTER-Leserin Barbara.
Horo ist ein Tanz, der vorwiegend aus den Balkanstaaten wie Bulgarien (s. Bild) kommt.
Der Name stammt von „chorea“ (χορεία), dem altgriechischen Reigentanz.
Während der über 500-jährigen osmanischen Herrschaft hatte dieser Tanz v.a. für Bulgaren eine gemeinschaftsbildende und identitätsstiftende Funktion.
Mit der Teilnahme am Horo auf dem Dorfplatz gehörte man zur Gemeinschaft der christlichen Bulgaren, in Abgrenzung zu den muslimischen Türken.
Ein weiterer bulgarischer Volkstanz ist die Ratschenitza.
Der Name stammt von einem Tuch, welches die Tänzer in der Hand schwenken oder wirbeln. Im Unterschied zum Horo wird hier einzeln oder zu zweit und nicht in einer Gruppe getanzt.