Was ist eigentlich Damast und woher kommt der Name?

Bei Stoffen hast du bestimmt schon von Damast gehört. Doch was ist das eigentlich?
Damast ist ein Gewebe. Es stammt ursprünglich aus China und wurde dann im arabischen Raum populär. Das spiegelt sich im Namen: Er kommt vom Wort „dimašq“, die arabische Bezeichnung der Stadt Damaskus.
Das Gewebe selbst zeichnet sich durch seine besondere Gestaltung aus: Die Längsfäden (Kettfäden) und die Querfäden (Schussfäden) werden immer abwechselnd miteinander verwoben. Dadurch sind komplexe Muster und Figuren möglich.
Weil die Muster die Fäden stark beanspruchen, müssen für Damast hochwertige Stoffe verwendet werden. Früher war das oft Seide, heute wird auch spezielle Baumwolle genutzt.