Wann genau haben wir einen Vollmond?

In manchen Nächten steht er hell, strahlend und gut sichtbar am Himmel: Der Vollmond. Doch wann genau haben wir eigentlich einen richtigen vollen Mond?
Wissenschaftlich ist der Vollmond exakt definiert. Er erscheint, wenn sich Mond und Sonne von der Erde gesehen genau gegenüber stehen. Dann wird die Seite des Mondes, die zur Erde zeigt, vollständig von der Sonne angestrahlt. Wir sehen dann einen perfekten Vollmond. Dies geschieht rund ein Mal pro Monat.
Es gibt jedoch eine Ausnahme: Befindet sich der Mond genau auf der Umlaufbahn der Erde um die Sonne, fällt der Erdschatten auf ihn und wir haben eine Mondfinsternis.