Schulprojekt: Lernorte der Zukunft – Schule ohne Klassenzimmer

In einem gemeinsamen Projekt des Evangelischen Schulzentrums Chemnitz und 100WÖRTER haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8h eigene 100-Wörter-Beiträge geschrieben und diese sogar als Podcast aufgenommen!
Das Oberthema des Projekts lautete „Schule in 20 Jahren“. Die erste Unterkategorie war „Lernorte der Zukunft“. Isabell A. beschreibt ihre Vorstellung in diesem Beitrag
Keynote:
Eine Schule ohne Klassenzimmer. Jeder kennt normale Klassenzimmer, aber was macht man, wenn man keine Klassenzimmer mehr hat? Diese Frage habe ich versucht zu beantworten.
Wie wird es in 20 oder 30 Jahren in den Schulen aussehen? Diese Frage stellen sich bestimmt einige Schüler wie auch einige Lehrer.
Ich denke, eine Schule, die keine Klassenzimmer hätte, sähe vielleicht toll aus. Die Schüler säßen auf Sesseln, Sofas und Sitzsäcken in jeglichen Ecken der Schule. Mit Tablets, Computer, Laptops und Handys würden die Schüler in Gruppen arbeiten. Die Lehrer würden zwischen den einzelnen Gruppen hin und her laufen und würden den Schülern helfen, wenn sie die Aufgabe nicht verstehen würden.
Die Lehrer haben auf ihrem Computer die Dateien zum Üben und Lernen für die Schüler.
Mal sehen, ob es so eine Schule je geben wird.
Danke, Isabell, für diesen tollen Text! Die dazugehörige Podcast-Episode, die Isabell selbst eingesprochen hat, findet ihr hier!
Hier ist die Übersicht mit allen Projekt-Inhalten und -Texten