Was ist eigentlich eine Kalebasse?

Das Wort „Kalebasse“ bezeichnet gleich mehrere interessante Dinge:
Eine Kalebasse ist ursprünglich ein Flaschenkürbis. Er wird seit ca. 12.000 Jahren verwendet und gehört damit zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt.
Das Gemüse ist eine Kletterpflanze, deren Sprosse über 10 Meter lang werden.
Dabei sind die Früchte der Kalebasse höchst unterschiedlich: von grün bis weiß; kugelförmig, birnenförmig oder zylindrisch; mal 5 Zentimeter klein, mal 3 Meter lang.
Die unreifen Früchte werden in vielen Gerichten verwendet. Weil die reifen Früchte wasserdicht sind, werden diese als Trinkgefäße genutzt. Diese heißen ebenfalls Kalebassen.
Neben vielen weiteren Verwendungszwecken wird die vielseitige Kalebasse auch beim Bau von vielen Musikinstrumenten verwendet.
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte per Mail, auf Facebook, Twitter und anderen Netzwerken :)