Woher kommt der Begriff Schnapszahl?
Geht es um Zahlen, hast du sicher schon das Wort „Schnapszahl“ gehört. Was es damit auf sich hat und was es bedeutet, erfährst du hier!
Geht es um Zahlen, hast du sicher schon das Wort „Schnapszahl“ gehört. Was es damit auf sich hat und was es bedeutet, erfährst du hier!
Kocht Süßwasser schneller als Salzwasser? Ob sich die beiden Flüssigkeiten nicht nur beim Geschmack unterscheiden, erfährst du hier!
Schnäpse werden in Brennereien hergestellt. Oder doch in Destillerien? Was ist da der Unterschied? Hier gibt’s die Erklärung in 100 Wörtern!
Kennst du die Redensart „auf der Brennsuppe dahergeschwommen sein“? Erfahre in nur 100 Wörtern, woher der Spruch kommt und was er bedeutet!
Mücken und ihr Sirren können nerven. Ein Stich ist schon schlimm, aber stechen sie sogar mehrmals zu? Hier gibt’s die Erklärung!
Manchmal wünschen wir Mast- und Schotbruch. Doch woher kommt diese Redensart und was bedeutet sie genau? Hier ist die Antwort in 100 Wörtern!
Manchmal wünschen wir jemandem eine handbreit Wasser unterm Kiel. Doch was bedeutet das genau und woher kommt der Spruch? Die 100WÖRTER-Antwort
Manchmal herrscht eitel Sonnenschein – oder etwa doch nicht? Was die Redensart bedeutet und woher sie kommt, erfährst du hier in 100 Wörtern!
Manchmal brennt etwas wie Hulle. Doch woher kommt eigentlich diese Redewendung und was bedeutet sie genau? Die Antwort in 100 Wörtern!
Manchmal schmeißen wir jemanden hochkant raus. Doch Woher kommt eigentlich diese Redewendung? Erfahre es hier in nur 100 Wörtern!
Verwendest du das Sprichwort Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass? Erfahre hier in nur 100 Wörtern, woher es kommt und was es bedeutet!
Kenst du das Sprichwort Das tangiert mich peripher? Hier erfährst du in nur 100 Wörtern, woher es kommt und was es bedeutet!
Soll sich jemand beruhigen, sagen wir Ruhig, Brauner! Doch woher kommt diese Redensart und was bedeutet sie genau? Alle Infos hier!
Können Krokodile weinen? Laut der Redensart „Krokodilstränen weinen“ ja. Ob das stimmt und was dahinter steckt, erfährst du hier in 100 Wörtern!
Manche Leute verwenden die Redewendung „auf die 17 gehen“: Doch was bedeutet das eigentlich und wo kommt das hier? Hier erfährst du es!
Haben wir jemanden verärgert, sagen wir, den haben wir vor den Kopf gestoßen. Erfahre in nur 100 Wörtern, woher die Redewendung kommt!