Woher kommt und was bedeutet „wieder auf dem Damm sein“?

Bestimmt hat jemand schon mal zu dir gesagt, dass er wieder auf dem Damm ist. Doch was bedeutet eigentlich diese Redensart und woher kommt sie?
Seit circa 1850 verwenden Menschen den Spruch „wieder auf dem Damm sein“, wenn sie nach einer Krankheit wieder gesund sind.
Die Redensart kommt daher, dass „Damm“ ein anderes Wort für „Deich“ ist. Dieser schützt vor Hochwasser und Überflutungen. Befindet man sich auf dem Damm bzw. Deich, ist man also an einem sicheren Ort.
Außerdem ist „Damm“ ein anderes Wort für eine gute befestigte Straße. Darauf ist man wesentlich schneller und sicherer unterwegs als auf schlechten Feldwegen.