Woher kommt die Redewendung „jemandem einen Bären aufbinden“?

Erzählt jemand eine offensichtliche Lügengeschichte, will er uns „einen Bären aufbinden“. Doch woher kommt diese merkwürdige Redensart?
Die Herkunft des Ausspruchs ist nicht genau geklärt. Darum haben sich Menschen viele Geschichten dazu ausgedacht.
Beispielsweise sollen Jäger eine Gasthausrechnung mit einem lebenden Bären bezahlt haben. Der Wirt merkte zu spät, dass er mit dem Tier nichts anfangen konnte.
Eine andere Erklärung: Es ist nicht möglich, jemandem einen Bären aufzubinden, ohne dass er es merkt.
Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass die Redensart vom germanischen Wortteil -bar stammt, was „tragen“ bedeutet. Später vergaßen die Menschen den Sinn des Wortes und sagten stattdessen „Bär“.
–> Hier geht es zum Sprichwort „Jemandem einen Bärendienst erweisen“
Diesen Text findest du auch im tollen 100WÖRTER-E-Book!