Woher kommt die Redewendung „08/15“?

Dieser Text ist von Claudi. Sie unterstützt als Praktikantin das Team von 100WÖRTER für ein paar Wochen.
„Oft sagt man „Das ist 08/15!“ Doch woher kommt das eigentlich?
Die Redewendung bezieht sich auf das Maschinengewehrmodell „MG 08“. Es wurde im Jahr 1908 eingeführt, 1915 zum Modell 08/15 weiterentwickelt und in den folgenden Jahren des Ersten Weltkrieges eingesetzt.
Es gibt zwei Ansätze zur Bedeutungserklärung:
Einerseits steht die Wendung für eine langwierige und eintönige Routine, welche Bestandteil des täglichen Trainings der Soldaten mit dem Gewehr „08/15“ war.
Andererseits stieg die Fehlerhäufigkeit nach der Einführung des MG 08 an, wodurch die Qualität des Materials abnahm. Somit bedeutet „08/15“ auch, dass etwas von geringer Qualität ist.
UPDATE:
Über Twitter gab es folgende Ergänzung, welche wir euch gerne mitteilen möchten:
„Richtig populär wurde der Begriff 08/15 durch den gleichnamigen Roman von Hans Hellmut Kirst von 1954 (in dem sich der Autor auf dieses Maschinengewehr bezieht).“
– Danke an die aufmerksame Leserin Bettina! –