Woher kommt der Begriff Muskelkater?

Wenn du plötzlich viel Sport machst oder eine ungewohnte Bewegung oft wiederholst, tun dir am nächsten Tag meist alle Muskeln weh. Wir sagen dann, du hast einen Muskelkater.
Doch woher kommt überhaupt dieser Begriff?
Die Bezeichnung Muskelkater leitet sich vom lateinischen Wort Katarrh ab. Dies bezeichnet eine Krankheit, bei der die Atemwege entzündet sind.
Weil das ähnlich unangenehm ist, entstand daraus bei Studenten das Wort „Kater“ als Bezeichnung für den Zustand nach einem zu hohem Alkoholkonsum.
Ähnlich wie bei einem alkoholischen Kater tut einem bei Muskelschmerzen oft jede Bewegung weh. Und deshalb entstand daraus Anfang des 20. Jahrhunderts der Begriff „Muskelkater“.
Damit habe ich aber mal gar nicht gerechnet! Danke für die Erklärung
LG
Sabiene
Hallo Sabiene,
es freut mich, dass ich dir mit dem Artikel noch etwas Interessantes zeigen konnte!
Beste Grüße
Peter