Woher kommt das „Auf-einer Bananenschale-Ausrutschen“?

Es ist ein beliebtes Bild: Jemand rutscht auf einer Bananenschale aus. Zugegeben, Bananen sind rutschig und glitschig. Aber in der Realität kommt das Auf-der-Banane-Ausrutschen doch eher selten vor. Also woher stammt dieses populäre Bild?
Bereits 1892 illustrierte ein amerikanisches Satiremagazin das Ausrutschen auf der Bananenschale in verschiedenen Comics. Anschließend wurde es ein fester Bestandteil der Slapstick-Stummfilme der 1920er.
In den folgenden Jahrzehnten wurde der Gag in vielen Filmen aufgegriffen und verbreitet. Auch im populären Videospiel „Mario Kart“ können Autos bis heute auf Bananenschalen ausrutschen.
So ist das Auf-einer-Banenschale-ausrutschen immer noch sehr bekannt, obwohl es in der Realität eher selten passiert.*
*Tatsächlich habe ich es noch nie beobachtet, wie jemand auf einer Banane ausrutscht und kenne niemanden, dem das anders geht. Allerdings habe ich kurz nach der Idee zu diesem Text einen Tweet auf Twitter gesehen, in dem eine Person beschreibt, dass sie tatsächlich gesehen hat, wie jemand auf einer Bananenschale ausrutscht. Es kommt also in der Realität anscheinend tatsächlich vor.
UPDATE November 2021:
Tatsächlich hat dieses Bild einen realen Hintergrund:
Es gab eine Zeit, in der haben die Menschen in den USA so viele Bananen gegessen, dass die Schalen wirklich überall herumlagen und Menschen darauf ausgerutscht sind.
Anhören kannst du die die spannende Story dazu im Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ in der Folge Aufstieg und möglicher Fall der Banane
Keinen Beitrag verpassen: Like 100WÖRTER auf Facebook und werde Follower bei Twitter!