Wie wird eigentlich löslicher Kaffee hergestellt?

Bei einem klassischen Kaffee werden Kaffeebohnen gemahlen und es entsteht das Kaffeepulver. Bei löslichem Kaffee hat man jedoch solche Krümel, die sich dann im Wasser auflösen. Wie werden die eigentlich hergestellt?
Für den löslichen Kaffee, auch Instantkaffee genannt, wird als Ausgangsstoff ebenfalls gemahlener Kaffee verwendet. Im Gegensatz zum normalen Kaffee werden hier jedoch die wasserlöslichen von den nicht-wasserlöslichen Bestandteilen im Pulver getrennt. Dies geschieht mit heißem Wasser und hohem Druck.
Der wasserlösliche Kaffeeextrakt wird anschließend getrocknet, entweder mit heißer trockener Luft und Druck („Sprühtrocknung“) oder durch kalte Temperaturen („Gefriertrocknung“).
Das Endprodukt ist dann das Granulat, das wir als Instantkaffee verwenden.
Hier sind weitere interessante Beiträge zum Thema Kaffee:
- Schmeckt Kaffee aus kohlensäurehaltigem Wasser anders?
- Wie wird eigentlich löslicher Kaffee hergestellt?
- Kann man Kaffee komplett mit Milch aufkochen?
- Deshalb soll der Kaffee nur ohne Milch in die Thermoskanne
- Warum soll man Kaffeefilter knicken?
- 100 Wörter über Kaffee
- Ist Kaffee schädlich für die Zähne?
- Die 5 besten Wachmacher-Alternativen zu Kaffee
- Kann man Kaffee komplett mit Milch aufkochen?
- Warum müssen viele Menschen von Kaffee auf die Toilette?
- Vielseitig einsetzbar: Das kannst du alles mit Kaffeesatz machen!
- Wie schnell wirkt eigentlich Kaffee?
- Wie lange wirkt eigentlich Kaffee?