Wie funktioniert eigentlich ein Schnellkochtopf?

Beim Zubereiten des Essens muss es manchmal sehr schnell gehen. Damit das klappt, ist der Schnellkochtopf eine gute Hilfe. Doch wie funktioniert der überhaupt?
Beim Kochen erhitzt sich das Wasser und verdampft bei 100°C. Bei einem normalen Topf wie auf dem Beitragsbild entweicht der dabei entstehende Wasserdampf.
Ein Schnellkochtopf ist hingegen luftdicht verschlossen. Weil nichts aus dem Topf entweichen kann, steigt darin der Druck. Dadurch verdampft das Wasser erst bei höheren Temperaturen (ca. 117°C).
Insgesamt können auf diese Weise also im Schnellkochtopf höhere Temperaturen erreicht werden. Weil die Zutaten demnach bei größerer Hitze gekocht werden, ist das Essen schneller fertig.