Was ist eigentlich Satin und woher kommt der Name?

Manche Menschen lieben Satin. Doch was ist das eigentlich?
Satin ist ein Gewebe, das meist aus Seide, Viskose oder Polyester hergestellt wird. Dabei wird ein spezielles Verfahren verwendet, die Atlasbindung:
Beim Weben von Stoffen werden Quer- und Längsfaden in einem bestimmten System angeordnet. Eines ist die Atlasbindung. Sie sorgt dafür, dass auf der Oberseite des Produkts viele Querfäden sind. Der Stoff ist deshalb auf der Oberseite sehr glänzend und auf der Unterseite matt.
Der Name Satin kommt von „Zaytoun“ bzw. „Zatin“, der arabischen Bezeichnung für die chinesische Stadt Quanzhou. Sie war schon im 5. Jahrhundert eine bedeutende Hafenstadt für den Seidenhandel.