Was ist eigentlich Kork?
Wir kennen es als Verschluss von Weinflaschen und als Pinnwand: Kork. Doch was ist das überhaupt?
Wissenschaftlich betrachtet bezeichnet „Kork“ eine spezielle Schicht zwischen Rinde und restlicher Pflanze. Alltagssprachlich meinen wir mit dem Begriff aber das Material, das aus der Rinde der Korkeiche oder des Amur-Korkbaums gewonnen wird.
Kork ist also ein Naturmaterial. Er wird hergestellt, indem den Bäumen ihre Rinde abgeschält wird. Unter den richtigen Bedingungen durchgeführt, geschieht das ohne Schaden für die Bäume.
Wir Menschen nutzen Kork, weil er beeindruckende Eigenschaften hat: fast nicht brennbar, wasserabweisend, elastisch und kaum wärmeleitend.
Kork ist also wahrlich ein vielseitig verwendbares Material.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn per Mail, auf Facebook oder Twitter teilst :)
Foto: Oscar Söderlund