Was ist eigentlich Backpulver und wie funktioniert es?

Beim Backen ist es oft ein fester Bestandteil: Backpulver. Doch was genau ist das eigentlich und wie funktioniert es?
Das Backpulver besteht aus drei Hauptbestandteilen:
- Backtriebmittel:
- meist das Salz Natron (Natriumhydrogencarbonat)
- oder das Salz Kaliumhydrogencarbonat
- Säuerungsmittel
- entweder ein Phosphat
- oder eine phosphatfreie Alternative wie Weinstein
- Trennmittel
- etwa Stärke oder Mehl
Kommt das Backtriebmittel mit Wärme und Wasser in Berührung (etwa im Backofen), reagiert es mit dem Säuerungsmittel und setzt das Gas CO2 frei. Das sorgt dafür, dass ein Teig aufgeht und größer wird.
Das Trennmittel hat dabei die Aufgabe, Feuchtigkeit zu binden und so eine verfrühte Reaktion zu verhindern.
Bonus:
Auf eine weitere interessante Eigenschaft von Backpulver hat mich MaScha auf Twitter hingewiesen:
Mit Backpulver kannst du ziemlich einfach einen verstopften Abfluss freibekommen. Einfach ein oder zwei Päckchen, je nach Verstopfung, in den Abfluss schütten, kochendes Wasser hinterher und alles ist wieder frei.
MaScha hatte das mal irgendwo gelesen, ausprobiert und hat seitdem immer Backpulver im Haus.