Warum das Glück vier Blätter hat – über den Ursprung des vierblättrigen Kleeblattes als Glückssymbol

Claudi unterstützt als Praktikantin das Team von 100WÖRTER und hat diesen Artikel geschrieben.
Findest du draußen ein vierblättriges Kleeblatt, bringst du es mit Glück in Verbindung. Doch wieso ist das so?
Vierblättrige Kleeblätter stellen in der Natur eine Seltenheit dar und gelten somit als etwas Besonderes. Diese Beobachtung kann man mit dem Glück verbinden, denn es ist ebenso wie ein vierblättriges Kleeblatt selten zu finden.
Klee hat als Glückssymbol eine lange Geschichte: Bereits bei den Kelten sollte Klee bösen Zauber abwenden sowie magische Kräfte verleihen. Im Mittelalter wurden Reisende vor Unglück bewahrt, indem vierblättriger Klee in deren Kleidung genäht wurde. Im Christentum symbolisiert das vierblättrige Kleeblatt zudem das Kreuz beziehungsweise die vier Evangelien.
Eine tolle kleine Pflanze, die auch dabei helfen kann – das Glück zu finden. (-:
Vor allem, wenn man den Fund gleich weiter schenkt.
Du scheinst dich ja mit Kleeblättern auszukennen :)