Schulprojekt: Schulfächer der Zukunft – Barrierefreie Kommunikation

In einem gemeinsamen Projekt des Evangelischen Schulzentrums Chemnitz und 100WÖRTER haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8h eigene 100-Wörter-Beiträge geschrieben und diese sogar als Podcast aufgenommen!
Das Oberthema des Projekts lautete „Schule in 20 Jahren“. Für einige Schülerinnen und Schüler standen dabei „Schulfächer der Zukunft“ im Fokus. „Barrierefreie Kommunikation“ ist für Julia S. in der Schule der Zukunft eine wichtige Sache.
Keynote:
Fächer in der Zukunft: Wir als Schüler haben uns die Frage gestellt, welche neuen Fächer unserer Meinung nach in der Zukunft in das Schulsystem einbezogen werden müssten.
Im Gegensatz zu früher muss heutzutage jedes deutsche Kind in die Schule gehen und das Schulsystem hat sich seitdem auch schon ziemlich verändert. Doch wie könnten Schulen in zwanzig Jahren aussehen?
Meiner Meinung nach wäre ein Fach, in dem es um barrierefreie Kommunikation geht, sehr sinnvoll.
Das erste Halbjahr könnte man dort beispielsweise die Brailleschrift lernen und im Zweiten übt man sich dann in der Gebärdensprache.
Dadurch könnten seh- und hörbehinderte Kinder und Jugendliche viel besser inkludiert und in den Alltag integriert werden. Zudem könnten eingeschränkte Kinder so viel einfacher soziale Kontakte knüpfen und sich wie alle anderen entwickeln.
Danke, Julia, für diesen interessanten Input! Die dazugehörige Podcast-Episode, die Julia selbst eingesprochen hat, findet ihr hier!
Hier ist die Übersicht mit allen Projekt-Inhalten und -Texten