Schulprojekt: Gadgets der Zukunft – Lernpillen als Wissensbooster
In einem gemeinsamen Projekt des Evangelischen Schulzentrums Chemnitz und 100WÖRTER haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8h eigene 100-Wörter-Beiträge geschrieben und diese sogar als Podcast aufgenommen!
Das Oberthema des Projekts lautete „Schule in 20 Jahren“. Eine Gruppe beschäftigte sich dabei mit Gadgets aus der Zukunft. Tessa M überlegt, ob Lernpillen als Wissensbooster eine Möglichkeit wären.
Keynote:
In Zukunft wird sich einiges verändern, vor allem an Schulen. Alles wird digital*. Vielleicht gibt es auch neue Wege, um zu lernen.
Was wäre, wenn man in der Zukunft Lernpillen kaufen könnte, um sich das Wissen aus dem Unterricht besser zu merken?
Das würde viele Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel hat man so viel bessere Noten und somit auch bessere Chancen auf einen guten Abschluss. Natürlich müsste man trotzdem lernen, denn man muss das Wissen ja auch anwenden können.
Wahrscheinlich hätten solche Pillen aber auch einige Nachteile. Manche Schüler_innen würden dann gar nicht mehr lernen, sondern nur noch Pillen nehmen und süchtig werden.
Lernpillen wären bestimmt eine Erleichterung, allerdings sollte man die Pillen gut kontrollieren, damit man nicht zu viele einnimmt.
Danke, Tessa, für diesen interessanten Artikel! Die dazugehörige Podcast-Episode, die Tessa selbst eingesprochen hat, findet ihr hier!
*Passende Projekt-Beiträge dazu:
- Letizia K.: Innovation Touch-Tisch
- Nelly K.: Lehrer als Roboter
Hier ist die Übersicht mit allen Projekt-Inhalten und -Texten